Laterne basteln Anleitung
Materialliste
Spellbinders Grand Calibur | Spellbinders Metallschablonen Schmetterlinge | Spellbinders Metallschablonen Bogen | Laternen Drahtbügel | Laternen Deckel | Lampenfolie | Serviette Schmetterlinge gelb | Serviette Schmetterlinge grün | Alulineal | Schneidematte | Prickelnadel | Rosenkranzzange | Schere | Fotokarton weiß | Tacky Spezial Doppelklebeband 24 mm | Hobbymesser | Teelichthalter | Holzklammern | Bleistift, Teelicht
Idee und Realisation: Carmen Fichtner
Arbeitsanleitung
1. | ![]() nur auf der Schutzfolie einritzen. |
2. | ![]() |
3. | ![]()
TIPP: Der zweifache Fotokarton muss unter der Schneideschablone liegen, sonst wird die Folie zu schwach ausgestanzt und die Schmetterlinge sollen nicht in den Deckel- und Kleberand ragen.Die Bogenschablone am oberen Rand der Laternenfolie, auf der bunten Seite, mit etwas Tacky Doppelklebeband fixieren mit der Schablone nach unten auf die graue Arbeitsplatte (A) legen die weiße Arbeitsplatte (C) darüber und wie gehabt, durch die Grand Calibur kurbeln die Bogenschablone am vorher ausgestanzten Bogen nahtlos erneut ansetzen und den Vorgang wiederholen, bis die gesamte Länge der Laternenfolie Bogen hat, nach dem gleichen Prinzip einige weiße Schmetterlinge aus dem Fotokarton ausstanzen. Nur die Schmetterlingsflügel mit den Mustern vorsichtig aus der Lampenfolie drücken, der Körper bleibt als Halterung bestehen, mit dem Hobbymesser können die Schmetterlinge leichter herausgearbeitet werden, die Flügel für einen 3-D-Effekt etwas nach oben knicken. |
4. | ![]() Laternen schließen beginnen, die Schutzfolie vom oberen Deckel stückweise entfernen und den Deckel unterhalb der Laternenbögen festkleben, die Schutzfolie vom Kleberand der Laternenfolie entfernen und die Laterne schließen. Mit der Prickelnadel die Löcher für die Laternenbügel vorstechen, mit der Rosenkranzzange kleine Haken an den Enden des Laternenbügels nach innen biegen, durch die Löcher der Laterne fädeln und als Öse umbiegen, am Körper der weißen Schmetterlinge Tacky Doppelklebeband anbringen, diese an der Laterne dekorieren und die Flügel wieder leicht knicken. Nun nur noch das Teelicht einsetzen. |